E-Juniorinnen: starkes Spiel bei schlechter Torausbeute
Frankfurt - Oberrad: 25.09.2021, 9 Uhr
Auswärts in Frankfurt-Oberrad spielten die SKG Mädchen ihr zweites Quali-Spiel. Da beide Teams jeweils ihr erstes Spiel gewannen, war der Sieger dieser Partie auch gleichzeitig Gruppensieger. Es gab drei Absagen, so dass es kaum Einwechselspielerinnen für die SKG gab.
Bei der Platzwahl hatte Leni erstmal kein Glück und so schaute man gegen die tief stehende Sonne. Um 9 Uhr ging es los. Die SKG Mädchen fanden von Beginn an besser ins Spiel und schnürten die Oberräder in ihrem Strafraum ein. Durch Dribblings und Pässe versuchten sie durch die tief stehenden Spielerinnen zu kommen. Es schien eine Frage der Zeit, bis das erste Tor fällt. Dann in Minute 10 ein Konter, den Emely hervorragend vereitelte. Ansonsten hatten die Sprendlinger SKGlerinnen wieder kompletten Ballbesitz. Wir zählten schon fünf Torchancen. Doch es kam anders als gedacht. Durch einen weiteren Konter in Minute 15 gelang den Oberräderinnen tatsächlich das 1:0 mit der zweiten Torchance.
Der Ballbesitz blieb weiter bestehen. Gute Torchancen und viele Ecken brachten jedoch keinen Torerfolg. In der letzten Minute der ersten Halbzeit erhöhte Oberrad völlig überraschend zum 2:0. In die Halbzeitpause gingen wir nun sehr frustriert. Die erste Hälfte kostete viel Kraft, aber brachte keine Zähler.
In Hälfte zwei kam Oberrad geordneter auf den Platz und hielt besser dagegen. Nach einem Querschläger gab es in Minute 31 das 3:0.
Leni, Emma, Liv und Julia kämpften bis kurz vor dem Umfallen, um das Ergebnis zu ändern, erarbeiteten sich gleich drei weitere sehr gute Möglichleiten. Liv schoss in Minute 35 den Ball von linker Seite aus 15 Metern an das rechte Lattenkreuz. Doch das Glück blieb auf Seite von Oberrad und sie erhöhten in der 38. Minute auf 4:0 und weiter in Minute 40 zum 5:0 und in Minute 42 zum 6:0.
In der letzten Spielminute spielte Julia einen Pass auf Leni, die den Ehrentreffer und Endstand zum 6:1 erzielte (siehe Video). Da war definitiv mehr drin.
Giuseppe Conigliaro (Sportlicher Direktor) : "Wichtig ist, dass die Jüngsten spielen und nicht taktisch hintendrin stehen und mauern. Das kostet jetzt Punkte, bringt aber später Spielfreude und Fußballfertigkeiten"
Es spielten:Emely (Torfrau), Leni (Kapitänin), Emma, Julia, Lisa, Liv, Philippa, Elena